Was sind Osteoporose und Osteopenie? Wen beeinflussen sie?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Osteoporose ist eine häufige Erkrankung, bei der Knochen dünner werden, wodurch sie leichter brechen kann. Diese Frakturen können zu unterschiedlichen Gesundheitsproblemen führen, z. B. Schmerzen, gebeugter Haltung oder Bewegungsstörungen.

Viele Menschen verlieren im Laufe der Jahre allmählich Knochen. Es gibt keine Symptome, die Sie darauf hinweisen. Es ist jedoch möglich, Osteoporose mit Medikamenten und einer gesunden Lebensweise zu behandeln. Wenn Sie diese guten Gewohnheiten frühzeitig zu einem Teil Ihres Lebens machen, können Sie Knochenschwund verhindern und die Wahrscheinlichkeit verringern, dass Sie einen Knochen brechen.

Welche Ursachen hat Osteoporose?

Wir wissen nicht viel über die Ursachen des Zustands, aber wir wissen, wie er sich im Leben eines Menschen entwickelt.

Ihr Körper bricht ständig alte Knochen ab und baut sie wieder auf. Dieser Vorgang wird Remodellieren genannt. Wenn Sie erwachsen werden, baut Ihr Körper mehr Knochen auf, als er entfernt. In der Kindheit werden Ihre Knochen größer und stärker. Die maximale Knochenmasse tritt auf, wenn Sie die meisten Knochen haben, die Sie jemals haben werden, normalerweise in den frühen 30er Jahren.

In einem bestimmten Alter ändert sich der Knochenumbauprozess. Neuer Knochen kommt langsamer vor. Diese Verlangsamung führt zu einem Rückgang der Knochenmenge.

Wenn der Knochenverlust schwerwiegender wird, haben Sie Osteoporose.

Osteoporose-Symptome

Osteoporose verursacht normalerweise keine Symptome. Aber nach vielen Jahren können Sie Anzeichen wie Rückenschmerzen, einen Höhenverlust oder eine gebückte Haltung feststellen. Für manche Menschen ist das erste Anzeichen, dass sie an der Krankheit leiden, ein gebrochener Knochen, meist an der Wirbelsäule oder der Hüfte.

Wenn die Osteoporose schwerwiegend wird, kann die normale Belastung der Knochen durch Sitzen, Stehen, Husten oder sogar Umarmung schmerzhafte Brüche verursachen. Nach der ersten Fraktur bekommen Sie wahrscheinlich mehr.

Bei manchen Menschen kann der Schmerz durch eine Fraktur besser werden, wenn der Knochen heilt. Aber andere werden lang anhaltende Schmerzen haben. Sie fühlen sich möglicherweise steif und haben Schwierigkeiten, aktiv zu sein.

Fortsetzung

Bekomme ich Osteoporose?

Die Dinge, die Ihre Chancen auf Osteoporose erhöhen, sind:

  • Familiengeschichte: Osteoporose scheint in Familien zu laufen. Wenn Ihre Mutter eine Hüft- oder Wirbelsäulenfraktur hatte, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie die Krankheit bekommen.
  • Sex: Frauen sind viermal häufiger als Männer an Osteoporose erkrankt.
  • Alter: Obwohl jeder an Osteoporose leiden kann, steigen Ihre Chancen mit zunehmendem Alter. Frauen über 50 werden es am wahrscheinlichsten bekommen. Je älter Sie sind, desto eher haben Sie Frakturen.
  • Knochenstruktur und Körpergewicht: Kleine und dünne Frauen haben auch höhere Chancen für die Krankheit. Gewichtsverlust nach dem 50. Lebensjahr bei Frauen scheint auch die Wahrscheinlichkeit von Hüftfrakturen zu erhöhen, während die Gewichtszunahme sie senkt. Dünne Männer mit geringer Knochenbindung haben eine größere Chance, an Osteoporose zu erkranken als Männer mit größeren Körpergrößen und mehr Körpergewicht.
  • Geschichte der Frakturen: Einen Bruch zu haben bedeutet, dass Sie wahrscheinlich mehr bekommen.
  • Rauchen: Studien zeigen, dass Zigarettenraucher (früher oder heute) eine geringere Knochenmasse und ein höheres Frakturrisiko aufweisen. Frauen, die rauchen, haben einen geringeren Anteil des Hormons Östrogen - ein wichtiger Bestandteil der Knochengesundheit.
  • Medikamente: Bei einigen Medikamenten können Sie die Krankheit wahrscheinlicher haben. Dazu gehören der langfristige Einsatz von Steroiden (Prednison), Schilddrüsenmedikamenten, Medikamenten gegen Anfälle, Antazida und anderen Medikamenten.

Osteoporose und Menopause

In den Wechseljahren sinkt der Hormonöstrogenspiegel einer Frau stark. Dadurch wird der Knochenumbauprozess verlangsamt und der Körper verliert schneller Knochen. Dies dauert etwa 10 Jahre nach den Wechseljahren. Letztendlich geht der Knochenabbau auf das zurück, was vor den Wechseljahren war. Aber das Tempo, mit dem neue Knochen hergestellt werden, tut dies nicht. Dies senkt die Knochenmasse insgesamt und gibt Frauen nach der Menopause eine viel größere Chance für eine Fraktur.

Die frühe Menopause (vor dem 40. Lebensjahr) erhöht auch die Wahrscheinlichkeit von Osteoporose und Frakturen. Dies gilt auch für lange Zeiträume, wenn der Hormonspiegel niedrig ist oder nicht vorhanden ist. Dies kann bei Frauen passieren, die sich intensiv bewegen.

Woher weiß ich, ob ich Osteoporose habe?

Finden Sie zunächst heraus, wie wahrscheinlich Sie die Krankheit bekommen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Chancen und fragen Sie, ob Sie einen Knochendichte-Test benötigen. Bei diesen Scans wird nur sehr wenig Strahlung benötigt, um zu sehen, wie stark Ihre Knochen sind. Sie sind der einzige Weg, um sicher zu wissen, ob Sie Osteoporose haben.

Fortsetzung

Behandlungen für Osteoporose

Viele Osteoporosebehandlungen stoppen den Knochenverlust und senken die Gefahr von Frakturen. Sie können mit einer Änderung Ihrer Ernährung und Ihres Lebensstils beginnen, z. B. mit dem Rauchen aufhören, mehr Kalzium und Vitamin D zu Ihrer Ernährung hinzufügen und mehr Bewegung bekommen. Manche Menschen benötigen jedoch Medikamente, um den Knochenverlust zu verlangsamen oder neuen Knochen aufzubauen, wie zum Beispiel:

  • Bisphosphonate genannte Arzneimittel wie Alendronat (Binosto, Fosamax), Ibandronat (Boniva), Risedronat (Actonel, Atelvia) und Zoledronsäure (Reclast, Zometa)
  • Calcitonin (Fortical, Miacalcin)
  • Raloxifen (Evista)
  • Injizierbares Teriparatid (Forteo) oder PTH zum Wiederaufbau von Knochen bei Frauen, die ein höheres Risiko für Frakturen haben
  • Injizierbares Denosumab (Prolia) für Frauen mit höheren Frakturchbrüchen

Wie kann ich das verhindern?

Ein Fokus auf diese guten Gesundheitsgewohnheiten kann dazu beitragen, Osteoporose und Frakturen vorzubeugen:

Übung. Es macht Knochen und Muskeln stärker. Kraftübungen wie Gehen, Joggen, Tennis und Tanzen sind am besten zur Vorbeugung von Osteoporose. Tun Sie sie mindestens drei bis vier Mal pro Woche.

Darüber hinaus bauen Kraft- und Gleichgewichtsübungen stärkere Muskeln auf und können Stürze verhindern. Das verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Sie einen Knochen brechen.

Fügen Sie Ihrer Diät Kalzium hinzu. Experten empfehlen 1.000 Milligramm pro Tag für Frauen vor den Wechseljahren und 1.200 Milligramm pro Tag für diejenigen, die es durchgemacht haben.

Gute Calciumquellen sind:

  • Milch und Milchprodukte
  • Fischkonserven mit Knochen wie Lachs und Sardinen
  • Dunkelgrünes Blattgemüse wie Grünkohl, Kohl und Broccoli
  • Lebensmittel, die Kalzium zugesetzt haben, wie Orangensaft

Sie können die empfohlenen Mengen an Kalzium erhalten, indem Sie täglich vier Portionen kalziumreicher Nahrung zu sich nehmen.

Ergänzen Sie Ihre Ernährung. Es ist am besten, Kalzium durch die Nahrung zu bekommen, die Sie essen. Wenn Sie jedoch nicht genug bekommen, fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie Kalziumpräparate einnehmen sollen. Einige Studien haben gezeigt, dass diese Pillen dazu führen, dass einige Menschen einen Herzinfarkt bekommen, obwohl wir mehr Forschung benötigen, um sicher zu sein. Sie und Ihr Arzt sollten über Ihre Risiken sprechen und entscheiden, was für Sie am besten ist.

Holen Sie sich viel Vitamin D. Ihr Körper braucht es, um Kalzium aufzunehmen. Sie können etwas von dem bekommen, was Sie brauchen, wenn Sie Zeit in der Sonne verbringen, was Ihren Körper dazu anregt, Vitamin D herzustellen. Aber nehmen Sie nicht zu viel - das erhöht Ihre Chancen für Hautkrebs. Sie können Vitamin D auch aus Lebensmitteln beziehen, wie:

  • Eier
  • Fetthaltiger Fisch wie Lachs
  • Lebensmittel mit Vitamin D-Zusatz wie Milch oder Getreide
  • Ergänzungen

Fortsetzung

Erwachsene benötigen täglich 600 bis 800 internationale Einheiten (IE) Vitamin D.

Nächster Artikel

Ein visueller Leitfaden für Osteoporose

Osteoporose-Leitfaden

  1. Überblick
  2. Symptome und Typen
  3. Risiken und Prävention
  4. Diagnose & Tests
  5. Behandlung & Pflege
  6. Komplikationen und verwandte Krankheiten
  7. Leben & Verwalten